Alle Voraussetzungen sind erfüllt, damit 2009 der erste große Jahrgang des 21. Jahrhunderts wird. Eine solche Qualität wurde seit Ende der 1940er Jahre nicht mehr erreicht.
Die Natur hat sich extrem fruchtbar gezeigt. Es ist jedoch schwierig, Vergleiche anzustellen. Man müsste sich mit den Klimaverhältnissen der 1940er Jahre eingehend beschäftigen, um vielleicht ähnliche klimatische Bedingungen zu finden. Jahrgänge dieser Art gibt es nur 7 bis 8 Mal in einem Jahrhundert. Wir haben von einem außergewöhnlichen Spätherbst profitiert, mit einem so schönen September, wie es ihn zuvor zum letzten Mal im Jahr 1949 gab.
Die Klimaverhältnisse seit dem Beginn des Jahres haben sich auf den Vegetationszyklus des Rebstocks und die Reifung der Trauben ganz besonders günstig ausgewirkt. Die Monate Juli und August waren durch eine starke Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen gekennzeichnet. Diese Wetterbedingungen förderten die Konzentrierung der Aromen und eine verstärkte Bildung von Anthocyanen. Dazu kommt, dass sich auch im September das schöne Wetter mit einem Wechsel aus kühlen Nächten und warmen Tagen fortsetzte.
Pour les vins rouges, le raisin est sucré, coloré et fruité dans les mêmes proportions que dans les grands millésimes. Les vins blancs secs seront également d'une très grande qualité et, pour les liquoreux, la pourriture noble, déclenchée par les pluies de la mi-septembre, a été tout à fait explosive.
2010 war ein durch eine über mehrere Tage gehende Blüte und fehlende Sonneneinstrahlung gekennzeichneter Weinjahrgang. Das führte zum Verrieseln und zur Kleinbeerigkeit. Wir haben seit 1978 (ein sehr guter Jahrgang!) nicht so kleine Trauben gesehen.
Noch einige Monate und dazu unsere sachkundige Behandlung und wir werden ihn vollständig entdecken können.
Jede Ernte stellt für uns eine Geburt da. Wir nutzen unser gesamtes Know-how, um Trauben von tadelloser Qualität für die Herstellung von herausragenden Cuvées zu erhalten. Die Weinbereitung findet unter Achtung des Rohstoffes aus sorgfältigst per Hand selektierten Weinbeeren statt. Die direkt auf dem Weingut durchgeführte Sortierung ermöglicht uns, die Pressvorgänge über viele Stunden zu ziehen, um ein Maximum an aromatischen Substanzen aus den Weintrauben zu gewinnen. Durch dieses Verfahren können wir jedes Jahr das Beste zu nutzen, was uns das elsässische Weinbaugebiet zu geben vermag.
Jeder Traubensaft wird in ein für diesen perfekt geeignetes Fass gefüllt, damit er dort zu Ende reifen kann. Die Kontrolle der Temperatur während der Gärung unserer erlesenen Weine ermöglicht die Bewahrung des ursprünglichen Charakters unserer Trauben. Aufgrund dieses Verfahrens erhalten wir eine Palette an sehr unterschiedlichen Weinen, die sich durch eine deutliche Frische aufgrund des Säuregehalts und eine direkt vom Terroir herrührende Salznote auszeichnen.
Ein mehrmonatiger Ausbau auf der Feinhefe und eine sorgfältigste Überwachung stellen das Geheimnis unserer Qualität dar. Wir wollen, dass in unseren Weinen vor allem unser Terroir, die Rebsorte und die Handschrift des Hauses zum Ausdruck kommen. Der Faktor Zeit ist dabei eine nicht zu vernachlässigende Größe. Unsere Cuvées bleiben 12 Monate in unserem Weinkeller, bevor ihnen der letzte Schliff verliehen wird. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, sind unsere Weine fertig für den Verkauf an Sie.